Posts mit dem Label Microsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Microsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Januar 2013

PrimeSense, die Entwickler von Microsoft Kinect bringen die 3D-Technologie auf mobile Greräte




PrimeSense, die Firma die hinter der innovativen 3D Technologie von Microsoft Kinect steckt, hat demonstriert, dass sie die Hardware so weit verkleinern konnten, dass sie nun auch auf Mobile Geräte wie Handys oder Tablets passt.
Diese Verkleinerung öffnet den Weg für eine Fülle von neuen Anwendungen, die bis jetzt nicht Möglich erschienen.

Die Firma PrimeSense wurde 2005 von Aviad Maizels, Alexander Shpunt, Ophir Sharon, Tamir Berliner und Dima Rais in Israel gegründet. PrimeSense erhielt für ihre spannenden Innovation im Bereich der Sensortechnik schon viele Auszeichnungen, unter anderem vom MIT Technology Review Magazin und von Welt Wirtschaft Forum WEF in Davos.


Der neue 3D-Sensor mit Namen Capri wurde an der Technologiemesse CES 2013 in Las Vegas erstmals vorgestellt. Er ist etwa 10 mal kleiner als der Vorgänger und soll auch extrem Stromsparend sein. Damit soll es auch für Laptops und andere kleine Gadgets möglich sein Dreidimensionale Objekte und ihre Bewegungen zu erfassen. Damit gibt es für App- und Spielentwickler eine Fülle von neuen Möglichkeiten, wie sie Steuerungen für diese Sensoren entwickeln können.

Was auch sehr interessant ist, ist das Marketingvideo dieser Innovation. In diesem Video werden Anwendungen beschrieben die wahrscheinlich in wenigen Jahren schon Alltag sind. Wie etwa mit Gesten Computer zu steuern, oder das Computer durch scannen Menschen erkennen und spezifisch darauf reagieren können.


Bin schon sehr gespannt wann das erste Mobile Gerät mit Cabri 3D Senoren auf den Markt kommt.
Und wann Autos, Haustüren oder andere Geräte mit diesen Sensoren ausgerüstet werden.

http://www.primesense.com


Dienstag, 17. April 2012

Liste mit 10 Alternativen zu Microsoft Office


Microsoft Office dominierte den Markt lange. Aber seit einiger Zeit gibt es sehr gute Alternativen zu den Office Produkten von Microsoft. Diese sind meistens Gratis oder viel günstiger als die Bürosoftware von Microsoft, diese kostet ja mitlerweile schon so viel wie ein kleines Netbook.
Auch die Office-Alternativen bieten den vollen Umfang der Produktelinie an und das meistens noch besser gemacht als das Original Produkt. Ich werde euch die 10 wichtigsten Office Alternativen hier kurz vorstellen.

Zuerst lokal zu installierende (offline) Software:





LibreOffice ist eine sehr gute Office-Alternative. LibreOffice bietet sechs Anwendungen für die Erstellung von Dokumenten und zur Datenverarbeitung: Writer: Textverarbeitung, Calc: Tabellenkalkulation, Impress: Präsentationsprogramm, Draw: Grafikprogramm, Base: Datenbankprogramm und Math: Formeleditor, und es ist kompatibel mit allen anderen grossen Office-anbietern. Libre Office ist freie Software und ist eine Abspaltung von Open Office, weil dieses von Oracle übernommen wurde als sie Sun Microsystems gekauft hatten. Viele Entwickler sind damals aus unzufriedenheit über Oracle abgesprungen. Libre Office sieht sich als legitimes Nachfolgeprodukt von Open Office. Oracel Open Office dann auch eingestellt.

Libre Office Webseite
Libre Office auf Wikipedia







Open Office ist nun Teil der Apache Software Foundation und die führt die Freie Software nun weiter.
Auch Open Office ist sehr umfangreich es hat einen Writer: Textverarbeitung, Calc: Tabellenkalkulation, Impress: Präsentationsprogramm, Draw: Grafikprogramm, Base: Datenbankprogramm und Math: Formeleditor. Auch Open Office ist kompatible mit anderen grossen Office Programmen. Es wird auch wieder darüber diskutiert mit Libre Office zusammen zu arbeiten.

Open Office Webseite
Open Office auf Wikipedia






Softmake Office ist eine kleines aber feines Office Packet einer in Deutschland ansässigen Firma.
Auch sie bieten ein umfangreiches Officepacket das mit speziellen Features für den Deutschsprachigen Markt kommt. Unter anderem sind im Office schon ein Dudenkorrektur und Duden- und Langenscheidt-Wörterbücher integriert. Für den internationalen Markt gibt es eine Berlitz Korrektur. Ein Viewer kann Gratis heruntergeladen werden, das Office Packet kostet.

Soft Maker Webseite
Soft Maker Wikipedia








Neo Office ist eine Spendenbasiert Software nur für Mac OSX. Es entstand aus dem Open Office als es noch keine Version für Mac gab. Obwohl es Heute Mac Versionen von Libre oder Open Office gibt, hat Neo Office noch ein paar Features mehr die es sich lohnen anzuschauen. Sonst ist der Umfang genau gleich wie bei den anderen freien Produkten.


Neo Office Webseite
Neo Office Wikipedia







Gnome Office besteht im Gegensatz zu anderen Officelösungen aus Einzelprogrammen die wenig miteinander zu tun haben. Sie lassen sich aber auf allen Destopsystemen ( auch Windows)  nutzten. Auch bei Gnome Office gibt es eine vollständige Office Produktreihe, das aber zum Teil noch nicht ganz ausgereift ist.

Gnome Office Webseite
Gnome Office Wikipedia






Calligra Suite ist eine freie (Gratis) Bürosoftware von KDE. Auch sie kann mit Open Office verglichen werden und ist sehr schnell und umfangreich. Unter anderem mit einer Textverarbeitung (Words), einer Tabellenkalkulation (Sheets), einem Präsentationsprogramm (Stage), einem Programm für Flussdiagramme (Flow), einem Vektorgrafikprogramm (Karbon), einer integrierten Datenbank (Kexi), einer Projektverwaltung (Plan) einem pixelbasierten Mal- und Bildbearbeitungsprogramm (Krita) und einbettbaren Objekten wie Graphen oder Diagrammen und Formeln. Für Linux, mac, android und Windows.

Calligra Suite Webseite
Calligra Suite Wikipedia



Online Produkte, Lösungen für die man kein Programm herunterladen muss:



Google Docs ist im Gegensatz zu Open- und  Libreoffice ein Online Service. Man braucht ein Konto bei Google um Google Docs zu benützen. In der sogenannten Cloud lagern dann eure Daten und werden im Browser oder Android App bearbeitet. Dieses Prinzip macht es sehr einfach Dokumente für mehrere User zugänglich zu machen. Auch Google Docs verfügt über Tools für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Erstellung von Bildschirmpräsentationen, Formularen und Zeichnungen. Google Docs ist zwar nicht so umfangreich wie Office Programme die lokal installiert werden, aber alle Grundfunktionen sind enthalten.

Google Docs Webseite
Google Docs bei Wikipedia





Zoho bietet wie Google Docs eine Verwaltung von Dateien Online an. Ist aber viel Umfangreicher und bietet auch ganz andere Produkte Online an. Gibts als Gratis und Bezahlversion. Auch hier kann man mit Smartphones oder Tablets mit zugehörigen Apps arbeiten oder mit einem Firefox Plugin. Ist eine sehr Umfangreiche Software as a Service, kurz SaaS Lösung. Auch hier lagern alle Daten in der Cloud.

Zoho Webseite
Zoho auf Wikipedia (EN)






Thinkfree ist eine Office Lösung geschrieben in Java. Auch sie beinhaltet eine ganze Pallette an Office Produkten. Sie kann entweder Offline oder Online genutzt werden. Es gibt auch Mobile Versionen so das man sein Büro in der Cloud überall dabei hat.

ThinkFree Webseite
ThinkFree Office Wikipedia






Ist zwar auch eine Microsoft Produkt, aber wenn man ein Microsoft Live login hat kann man mit Web Office Software seine Dateien Online bearbeiten. Das beinhaltet die ganze Officepalette.


Windows SkyDrive Webseite
Windows SkyDrive Wikipedia




Ich habe hier nur die Besten herausgepickt, eine umfangreiche Liste mit den verschiedenen Office Packeten gibts von Wikipedia :

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_office_suites


Ich hoffe es ist was dabei was ihr brauchen könnt.

Viel spass

Dienstag, 12. April 2011

Welche Tracking Protection List?

Wer mit Internet Explorer 8 oder Internet Explorer 9 unterwegs ist, hat nun die Möglichkeit Werbung und das Sammeln von Daten über das Surfverhalten zu blockieren. Für Werbung blockieren siehe Artikel vom März 2011
http://tech-blog-blogger.blogspot.com/2011/03/werbung-blockieren-beim-surfen-im_31.html

Microsoft selber veröffentlicht eine Liste von Seiten die Tracking Protection Lists (TPL) anbieten:
http://iegallery.com/en/trackingprotectionlists/

Mehrere Unternehmen und Organisationen stellen hier ihre Tracking Protection Listen (auch genannt TPLs) zur Verfügung, sie helfen ihre Online-Privatsphäre zu schützen. Sie können einzelne Listen hinzufügen indem Sie auf die Schaltfläche "Add TPL" klicken. Zum verwalten Ihrer Listen, klicken Sie auf die Schaltfläche Tools, dann gehen Sie auf Sicherheit, klicken Sie dann auf Tracking Protection.



Diese Tracking-Schutz Listen wurden von den jeweiligen Autoren erstellt, die alleinige Verantwortung für die Listen und für deren Inhalte liegen allein bei den Autoren. Microsoft hat keinen Einfluss auf diese Listen.




 Abine, die Online-Privatsphäre Company, der führende Anbieter von Online-Datenschutz-Lösungen für Endkunden.

Add TPL
http://www.abine.com/tpl/



EasyPrivacy Tracking Protection Liste basiert auf dem beliebten EasyPrivacy Abonnement für Adblock Plus und ist Teil von dem bekannten EasyList Projekt.

Add TPL
https://easylist.adblockplus.org/de/



PrivacyChoice unterhält eine umfassende Datenbank von Tracking-Unternehmen.

Add TPL 1
Add TPL 2
http://www.privacychoice.org/trackerblock/ie9




TRUSTe Trusted Tracking Protection List
Add TPL
http://tracking-protection.TRUSTe.com/


Und eine Liste die nicht auf der Microsoft Webseite aufgeführt wird:


Fanboy's Adblock
Ads be gone!


Add TPL  Fanboy Adblock List für Internet Explorer 9
Add TPL  Fanboy Tracking List
Mehr Listen:
http://www.fanboy.co.nz/adblock/ie.html


Hier noch ein Video Howto auf English:



Tracking Protection Lists / Tracking Schutz Listen

Fragen und Antworten / FAQ

Frei übersetzt von:
http://ie.microsoft.com/testdrive/Browser/TrackingProtectionLists/faq.html



Was sind Tracking Protection Lists?
Tracking Protection Lists sind Blocklisten für fremde Inhalte auf einer Webseite. Durch Hinzufügen einer Tracking Protection List oder "TPL" können Sie kontrollieren, ob Ihre Daten an einen auf der TPL aufgeführten Dritten gesendet wird.

Wie funktionieren solche Blocklisten?
Webseiten die Sie besuchen enthalten oft unerwünschte Inhalte von Dritten, und um diese Inhalte ansehen zu können werden Informationen über Sie gesammelt. Zum Beispiel Informationen über ihren Computer, ihre IP-Adresse und die Adresse der Webseite die sie gerade besuchen. Mit einer Tracking Protection Liste werden nun alle Seiten die auf der TPL-Liste sind blockiert. Ausser die klicken direkt auf deinen Link oder schreiben die Adresse in ihr Adressfeld. Der Internet Explorer 9 stellt so sicher das Sie Daten zu ihrem Surfverhalten nicht an Seiten weitergeleitet werden.

Kann man auch etwas unblocken in den Tracking Protektions Listen?
TPLs können entweder “do not call” oder “OK to call” Einträge haben. Beachte bei einem Konflikt von solchen Einträgen immer der "OK to call" Eintrag gewinnt. Das heisst man sollte sehr Vorsichtig sein mit diesen Einstellungen und genau wissen was man tut.

Was hat Microsoft mit den TPLs zu tun?
Nichts. TPLs werden Entwickelt und Unterhalten von ihren jeweiligen Autoren, die sind es auch die alleinig dafür Verantwortlich sind. Mircrosoft übernimmt keine Verantwortung wie auch immer.

Was wenn Tracking Protection List nicht funktioniert?
TPLs können sehr nützliche Listen zum Schutz der Privatsphäre sein, aber sie werden nie vollkommenen Schutz der Privatsphäre bieten. Auch müssen die Listen laufend erneuert werden.

Wo finde ich die Registry Einträge für die TPLs?
%HomePath%\AppData\Local\Microsoft\Internet Explorer\Tracking Protection\
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Safety\PrivacIE\Lists

Kann ich den Anbietern von TPL vertrauen?
Nein. Informieren sie sich zuerst über die jeweiligen Anbieter. Easy List scheint als einzig nicht kommerzielles Projekt am vertrauenswürdigsten zu sein.

Wie kann ich testen ob und wie ich getrackt werde?
https://panopticlick.eff.org/

Kann ich mehrer Listen miteinander verwenden?
Ja das kann man, aber empfiehlt sich nicht. Die Whitelist einer Seite kann die Blacklist einer anderen Liste ausser Kraft setzen.

Wie kann ich die InPrivate Funktion beim Start von IE einschalten?
Dazu muss man auf das Icon auf dem Desktop oder in der Startleiste klicken und dann folgende Linie bearbeiten-.
Einfach am Ende der Linie
-private
einfügen.
Dann steht da :
"C:ProgrammeInternet Exploreriexplore.exe" -private
oder
"C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -private