Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Einen einfachen Proxy einrichten um bei der Arbeit oder in der Schule auf Facebook oder Youtube zu surfen



Wer kennt das nicht, man will in der Schule oder bei der Arbeit schnell sein Facebook Account anschauen, aber es geht nicht weil es von den Administratoren gesperrt wurde. Selbstverständlich, gibt es da verschiedene Möglichkeiten eine solche Sperre zu umgehen. Ich hatte darüber schon mal Berichtet, und für diesen Fall hatte ich eine kleine Anleitung geschrieben:

http://the-tech-blog-blogger.blogspot.com/2012/04/youtube-sperre-umgehen.html
http://the-tech-blog-blogger.blogspot.com/2011/07/facebook-sperre-umgehen.html

Leider sind diese Proxyseiten meist nicht lange Online, oder langsam, oder unsicher, oder schlicht und einfach auch gesperrt, denn solche Filterlisten werden auch ständig angepasst.

Darum nun hier die ultimative Lösung, um wieder frei im Web zu surfen. Und das ohne ein Programm zu installieren.

Ich werde euch in der folgenden kleinen und einfachen Anleitung erklären, wie ihr mit dem Proxy Java Tool Scotty Transporter http://www.scotty-transporter.org/ selber einen Proxy einrichten könnt, der alle euren Traffic über einen harmlosen Google Server leitet. Und darum funktioniert dieser Weg die Sperre zu umgehen so gut, weil Google ist bei keinem Gesperrt und wird es auch nie sein :)


Hier seht ihr wie es funktioniert:


Es werden alle Anfragen die ihr an Facebook schickt, zuerst an den Proxy Gateway geschickt der nicht gesperrt ist. So umgeht ihr den Filter. Dieses Tool wurde eigentlich erfunden um Filter und Zensur von Unrechtsregimen zu umgehen. Genau richtig, gegen die Tyranen die Social Media verbieten!



Vorbereitung: Was brauch ihr dazu?

Die Rechnen auf denen die Seiten gesperrt sind brauchen folgendes, sonst müsst ihr gar nicht weiterlesen:
- auf dem PC muss Java laufen.
- du musst die Proxy Einstellungen ändern können, oder besser eine Portable Firefox Version benützen können.
 

Dann mal los, keine Angst es sieht kompliziert aus, aber es eigentlich ganz einfach.
Die Anleitung ist übrigens von hier (English):
http://www.scotty-transporter.org/

Schritt 1

Schritt 1-6 am Besten Zuhause vorbereiten.

Ihr braucht ein Google Account. Mit dem meldet ihr euch bei https://appengine.google.com/ an. Bei Appengine kann man Applikationen bei Google hosten lassen. Google erlaubt es euch da bis zu 10 Applikationen Gratis laufen zu lassen.

Dann müsst die Appengine SDK für Java runterladen und entpacken:
https://developers.google.com/appengine/downloads#Google_App_Engine_SDK_for_Java


Schritt 2

Ihr müsst nun eine Application erstellen auf der Google Seite. Gebt der App einen Application Identifier, einen Application Title und macht sie Open to all Google Accounts users (default).
Merkt euch den Application Identifier ihr werdet ihn bei den nächsten Schritten brauchen!


Schritt 3

Lade und entpacke scotty-gateway-gae-0.9.2.zip.
https://github.com/downloads/SSilence/scotty/scotty-gateway-gae-0.9.2.zip

Schritt 4

Im Ordner WEB-INF von scotty-gateway-gae-0.9.2 müsst ihr die Datei appengine-web.xml editieren:


 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>  
  <appengine-web-app xmlns="http://appengine.google.com/ns/1.0">  
  <application>DEIN.application-identifier</application>  
  <version>2</version>  
  <threadsafe>true</threadsafe>  
  </appengine-web-app>  

Ihr müsst nur auf Linie 3 den Application Identifier (Rot markiert) eintragen den ihr euch zuvor gemerkt habt.

Schritt 5

Ihr müsst nun folgende Pfade kennen:
Den Pfad zu \appengine-java-sdk-1.8.5\appengine-java-sdk-1.8.5\bin\appcfg.cmd
Und den Pfad zu \scotty-gateway-gae-0.9.2

Damit erstellt ihr folgenden Befehl:

 PFADZU\appcfg update PFADZU\scotty-gateway-gae-0.9.2 


Sieht bei mir so aus:

 C:\Downloads\appengine-java-sdk-1.8.5\appengine-java-sdk-1.8.5\bin\appcfg update C:\Downloads\scotty-gateway-gae-0.9.2  

Diesen Befehl müsst ihr nun in der Console ausführen. Einfach auf Start und dann cmd eintippen und Enter drücken. Nun den Befehl mit dem Richtigen Pfad hineinkopieren und ausführen.

Dann müsst ihr eure Emailadresse und euer Passwort für euer Google Account eingeben.
Achtung:
Wenn ihr eine 2 Phasen-Authentifizierung habt, müsst ihr zuerst in euren Kontoeinstellungen ein Passwort für die Applikation erstellen. Einfach auf Kontoeinstellungen und dann auf Sicherheit und dann auf Anwendungsspezifische Passwörter verwalten. Oder diesen Link verwenden:
https://accounts.google.com/b/0/IssuedAuthSubTokens?hl=de
Das Anwendungsspezifische Passwort gebt ihr dann an wenn es euch nach dem Passwort fragt in der Console. (Nach der Email)


Schritt 6

Deine URL ist:
http://DEIN.application-identifier.appspot.com


Nun bist du schon fast fertig. Am Besten lädst du dir die Portable Version von Firefox herunter. Aber es funktioniert auch wenn ihr einfach die Proxy Einstellungen bei eurem Browser auf der Arbeit oder in der Schule verändert. Danach die Datei: https://github.com/downloads/SSilence/scotty/scotty-transporter-0.9.2.jar runterladen und ins Verzeichnis von Firefox Portable legen.
Im selben Ordner müsst ihr dann auch eine Batch Datei mit folgendem Inhalt erstellen:

 @Echo On  
 java -jar scotty-transporter-0.9.2.jar -p 8008 -g http://www.DEIN.application-identifier.appspot.com/gateway.php:8008   

Wieder den Application Identifier anpassen.
Falls ihr nicht wisst wie man eine Batch Datei macht hier einer kurze Anleitung:
Eine proxy.bat Datei macht man, in dem man Notepad öffnet und bei Speichern unter die Option Alle Dateien bei Dateityp auswählt.

Der Firefox Portable Ordner sieht dann so aus:




Schritt 7

Jetzt packt ihr den Firefox Portable Ordner in ein Zip File und mailt es euch zu, oder ihr packt es auf einen USB Stick. Diesen nehmt ihr dann zur Arbeit oder in die Schule mit.

Auf dem Rechner mit Facebooksperre macht ihr dann folgendes:

Ihr startet Firefox Portable und schaut was für eine IP ihr habt:
http://www.whatsmyip.org/

Dann einfach die proxy.bat Datei starten:


Dann in den Firefoxeinstellungen folgendes verändern:




Manueller Proxy auf 127.0.0.1 und Port 8008.

FERTIG! 
Nun testen ob es auch wirklich funktioniert in dem ihr wieder auf http://www.whatsmyip.org/ geht.
Ihr solltet nun eine IP-Adresse von Google haben und wieder auf Facebook und Youtube surfen können.

Ihr solltet auch in der Taskleiste ein kleines Symbol sehen wenn der Proxy läuft.

Bitte beachtet, dass man rausfinden kann das ihr einen Proxy benutzt, der Traffic selber ist aber verschlüsselt (bis zum Google Server). Wenn ihr nun im Privat Modus surft, weiss man auch nicht welche Seiten ihr benutzt habt.

Viel spass beim surfen auf den verbotenen Seiten:) 

Mittwoch, 13. Februar 2013

Sharetapes die moderne Variante der Mixtapes




Früher gab es nur eine Möglichkeit seine Lieblingsmusik mit jemandem zu teilen, man machte ein Mixtape. Damit konnte man seine Freunde und Bekannte mit seinem Musikgeschmack beglücken, und viele machten regen Gebrauch davon. Leider ging dieses Ritual im digitalen Zeitalter ein wenig verloren. Aber nun hat eine Australische Start-up Firma Namens Sharetapes diesen Spirit ins 21. Jahrhundert gebracht, und zwar in Form einer Karte die wie eine Kassette aussieht.

Diese Karten können auf der Webseite von Sharetapes gekauft werden, dann wird Musik aus verschiedenen Websiten wie Youtube, Spotify, 8tracks oder anderen Online Medien Seiten zu einer Playlist zusammengestellt um damit die Karten zu bestücken. Damit kann man nun seine Lieblingstracks ganz einfach mit anderen Teilen, und jemandem eine spezielle Freude bereiten.


Wie kann man nun die Musik abspielen? 

Wenn man die Karte nun weitergibt, kann der Benutzer sie nun mittels NFC, mit dem QR Tag oder durch Eingabe eine Codes direkt auf sharetapes.com abspielen. Er hat also 3 verschiedene Möglichkeiten die Musik anzuhören, wobei Near Field Communication die Fortschrittlichste von den dreien ist. Es gibt schon viele Handys die jetzt schon NFC-fähig sind, vielleicht hast du Glück und dein Handy kann das schon.
Eine Liste aller NFC Handys findet ihr hier:
http://www.nfcworld.com/nfc-phones-list/#available








Sharetapes Karten verwenden NFC und QR-Codes, um Wiedergabelisten zu laden

Diese Karte eignet sich auch gut für Bands oder DJ die ihre Musik unter die Leute bringen wollen. Oder auch als Marketing für Produkte oder Promo für Firmen. Man könnte sich gut Vorstellen das solche Kassetten als innovative Geschenke an Open-Airs, Konzerten, Partys, Clubs oder an Messen verteilt werden.


Woher bekomme ich solche Sharetapes?

Auf der Webseite von Sharetapes ist ein Packet mit 5 Karten für AUD$6.99 erhältlich, das sind etwa 7 Sfr. oder 5 Euro. Laut Angaben der Seite sind es mit Porto nur etwa 10 Sfr. Es ist auch geplant das man die Karten in normalen Geschäften kaufen kann.


Quelle:
http://www.sharetapes.com


Bin ja mal gespannt ob sich sowas durchsetzen kann.

Dienstag, 17. April 2012

Youtube sperre umgehen


EDIT: 03.10.2013
Hier eine neue Möglichkeit die Sperren zu umgehen:
http://the-tech-blog-blogger.blogspot.com/2013/10/einen-einfachen-proxy-einrichten-um-bei.html

Eine kleine Anleitung wie ihr Webseiten anschauen könnt die bei euch gesperrt sind.
Wenn bei euch Youtube, Facebook, Google oder sonst eine Webseite gesperrt ist, bei der Arbeit oder in der Schule, könnt ihr die Seiten trotzdem entsperren und anschauen in dem ihr einen sogenannte Proxy benutzt. Der verschleiert die Anfrage und eure Sperre denkt ihr Surft auf einer normalen Seite. Damit könnt ihr die Ländersperre oder GEMA Sperre umgehen und das Gratis.
Ich habe schon mal eine Blog Anleitung Facebook sperre umgehen geschrieben, und eigentlich sind es die selben Listen einfach ein wenig aktualisiert. Da sich die Proxyserver auch ständig ändern habe darum eine neue Liste gemacht.

Wenn eine mal nicht funktioniert probiert die nächste aus.

Viel Spass!

http://www.1proxy.de
http://www.ninjaproxy.cc
http://www.ultrafastproxy.com
http://www.proxymad.com
http://www.schooldefend.com
http://www.newipnow.com
http://www.schoolfasteasy.com
http://www.hidemyass.com
http://www.proxify.com
http://www.proxydefend.com
http://www.fastproxynetwork.com
http://www.youshouldhide.me
http://www.proxify.net
http://www.proxify.co.uk
http://www.freeproxynet.com
http://www.proxied.org
http://www.lx0.info
http://www.hidden.cc
http://www.pr0xy.com
http://www.proxied.net
http://www.javascriptproxy.com
http://www.proxymenow.com
http://www.proxfree.com
http://www.hidedoor.com
http://www.proxyfofree.com
http://www.jsproxy.com
http://www.freesurfproxy.com
http://www.proxyness.com
http://www.incloak.com
http://www.perfectproxy.net
http://www.proxies.biz
http://www.hidemyip.co
http://www.thefacebookproxy.com
http://www.quick-proxy.com
http://www.mypr0xy.com
http://www.seecure.me
http://www.proxhide.info
http://www.proxify.org
http://www.hiddensurfing.info
http://www.aptunnel.com
http://www.keepanonymous.com
http://www.xblocker.info
http://www.proxywhereabouts.com
http://www.blewpass.com
http://www.15aa51.info
http://www.yblocker.info
http://www.zacebook.com
http://www.facebookproxy360.com
http://www.anonymousunblock.com
http://www.proxiers.com
http://www.kinganonymous.com
http://www.4everproxy.com
http://www.bestukproxy.co.uk
http://www.now-privacy.com
http://www.startunblock.com
http://www.unlimitedproxies.com
http://www.proxycape.com
http://www.openproxy.co.uk
http://www.freeproxy.ca
http://www.vblocker.info
http://www.free-webproxy.info
http://www.geometrytunnel.com
http://www.sheepskinproxy.com
http://www.gumm.org
http://www.zblocker.info
http://www.tornadoproxy.com
http://www.proxify.cc
http://www.proxyserver360.com
http://www.hide-me.org
http://www.hidemeinschool.info
http://www.ultrahide.info
http://www.unblockyoutube.co
http://www.wblocker.info
http://www.glitterproxy.com
http://www.newproxynetwork.com
http://www.webunblockproxy.info
http://www.proxify.de
http://www.proxies.us
http://www.hurricaneproxy.com
http://www.proxify.us
http://www.protecteme.info
http://www.sneakyfox.me
http://www.concealedweb.com
http://www.slamin.info
http://www.relapa.info
http://www.phjx.com
http://www.0popupsbrowsing.info
http://www.proxyteck.info
http://www.distry.info
http://www.mytunnelsite.info
http://www.doghout.info
http://www.zeroization.com
http://www.tag13.info
http://www.oszmia.info
http://www.decease.info
http://www.manised.info
http://www.turbounblocker.info
http://www.tranama.info
http://www.siteslide.info
http://www.ismyforumdown.com
http://www.veloxcube.com
http://www.schooxy.com
http://www.schoolproxy2012.info
http://www.griev.info
http://www.primeproxy3.info
http://www.richaea.info
http://www.unblock-internet.com
http://www.proxyload.net
http://www.zeropopupsproxy.com
http://www.anonymunlock.info
http://www.surfide.com
http://www.diablo3tube.com
http://www.notrack.org
http://www.canicomein.info
http://www.olmost.info
http://www.peekin.info
http://www.gotofacebook.us
http://www.surfyourschool.com
http://www.2m11.com
http://www.lessonfly.com
http://www.onlineshopper.co
http://www.our-proxy.info
http://www.xhkq.com
http://www.shieldmagic.com
http://www.proxy4free.me
http://www.base33.info
http://www.marapetsfansite.com
http://www.myninjaproxy.info
http://www.mmthing.info
http://www.surrent.info
http://www.surfms.com
http://www.paigeprx.info
http://www.workunlocker.info
http://www.puging.info
http://www.yopol.com
http://www.atoko.com
http://www.pageunlock.info
http://www.yarmor.info
http://www.jzps.com
http://www.beanonymous.pl
http://www.rigue.info
http://www.unblockerproxy.info
http://www.carcc.info
http://www.unblock-anonymizer.info

Samstag, 13. August 2011

Kultig: Video zeigt Interview mit Zuckerberg aus 2005 mit Bier in der Hand.


Ein Video aus dem Jahre 2005 zeigt Mark Zuckerberg wie er an einer Art Studentenparty ein Interview über Facebook gibt. Mit einem Bier in der Hand zur Feier des 3 Mio Users redet er über was Facebook ist, und  was es noch werden könnte. Besonders witzig ist die Aussage, er sei sich nicht so sicher ob es was werde ("I still don't know if we have something"). Im Hintergrund hängen ein Pulp Fiction und ein Scarface Poster.

Kaum zu glauben das er bald einer der reichsten Menschen der Welt sein wird.

Das Youtube Video ist ein Teil aus einer Dokumentation von  Ray Hafner und Derek Franzese namens  Now Entering  und handelt über die Millenium Generation. Die Doku kam im Jahre 2008 raus. Nun ist ein 5 Minuten Ausschnitt auch auf Youtube zu sehen:


Facebook war zu dem Zeitpunkt gerade ma15 Monate alt, und es war die Zeit kurz bevor die Besucherzahlen explodierten und facebook so richtig populär wurde. Auch hatte ein paar Monate später Mark Zuckerberg es noch abgelehnt die Firma für 1 Mio Dollar an Yahoo zu verkaufen. Ein kluger Entscheid wie man Heute weiss.
Denn im Moment hat Facebook.com 750 Mio Mitglieder und ist ungefähr 50 Mia. Dollar wert.

Es ist eigentlich ganz einfach, man braucht nur die richtige Idee zur richtigen Zeit.

-