Posts mit dem Label google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Mai 2012

⎷⎝⎛⎝⎛Trick um bei Google herauszustechen

⎷⎝⎛⎝⎛Ich bin Gestern zufällig auf diesen Trick gestossen und wollte ihn euch gleich mal mitteilen.
Ich weiss nicht ob Google das überhaupt erlaubt, aber ich wollte es mal ausprobieren und vielleicht kann das ja jemand von euch auch gebrauchen.

Dieses Bild hat mich auf die Idee gebracht:


Wie man sieht schafft es Anonymous wegen diesem lachenden Gesicht, das so aussieht wie eine Gay Fawks Maske, sich in den Suchergebnissen hervorzuheben.

 ⎝⏠⏝⏠⎠
Wie es scheint wurde dafür Unicode verwendet. Wenn man diesen Richtig anordnet dann können die Zeichen höher und tiefer als die üblichen Zeichen ausfallen. Diese Zeichen werden benutzt um z. B. mathematische Gleichungen richtig darzustellen. Von Browser zu Browser kann das Ergebnis verschieden sein, je nach dem wie Unicode interpretiert wird.

Hier gibts Infos dazu:
http://www.sonderzeichen.de/verschiedene-technische-Zeichen-Schriftzeichen.html

Um zu testen ob es funktioniert habe ich noch dieses Google Query gemacht mit dem Titel dieses Beitrags:
http://www.google.ch/search?q=Trick+um+bei+Google+herauszustechen

Trick um bei Google herauszustechen

Falls mein Beitrag irgendwo unter den ersten Ergebnissen ist, dann sollte er auch so einen Abstand nach oben haben wie das Beispiel das ich oben erwähnt habe.

Ich denke nicht das Google will das man sowas macht, weil wohl eher Grey Hat.

Darum Benutzung auf eigene Gefahr und viel Spass beim ausprobieren!


Donnerstag, 26. April 2012

Google verkauft SketchUp an Trimble



Wie Google in seinem SketchUp Blog verlauten liess, haben sie das beliebte 3D Modelling Programm SketchUp an Trimble verkauft

Allein im letzten Jahr wurde es über 30 Mio mal aktiviert, und ist somit das beliebteste 3D Programm das es gibt. Und wer es schon benutzt hat weiss das es ein sehr einfaches aber mächtiges Tool ist um sich seine 3D Objekte und Welten zu erstellen.
Der Verkauf an Trimble macht durchaus Sinn, es ist eine Firma die sich darauf spezialisiert hat und viel Know-How reinbringt. "Um endlich das machen zu können was die User von der Software verlangt haben" heisst es im Blog. Mal schauen was die Firma daraus macht. Was sicher ist, dass es weiter eine Free Version von der Software geben wird.
Aber ich denke es wird auch eine bessere Pro Version geben die halt ein wenig mehr kann. Und ich denke das viele gerne bereit sind dafür zu bezahlen wenn es weiter gut gemacht wird. Auch werden verschiedene Versionen für die Industrie und den Bausektor folgen, da sich Tochterfirmen von Trimble schon auf solche CAD und 3d Software spezialisiert haben.

Hier 2 Beispiele was man so mit Sketch Up machen kann. Man kann unzählige dieser 3d Modelle von Google runterladen:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/


Normalerweise hört man ja immer von Firmen die von Google gekauft werden. Nun hört man mal von einem Produkt das nicht zur Kernkompetenz von Google gehörte, und verkauft wurde. Ist schon interessant, das gibts nicht häufig.





Ich wünsche Trimble viel Erfolg mit diesem Produkt, und ich hoffe sie wissen es mit der breiten Supporter- und Fanmasse umzugehen.

Viel spass



Official Google SketchUp Blog: A new home for SketchUp

Google Penguin SEO Update - Die Ursachen für schlechte SERP


Hier eine erste Analyse des Google SERP Penguin und Panda Updates. Warum ranken einige Seiten massiv schlechter, warum einige massiv besser?  Ich habe mal ein wenig Recherchiert und bin auf ein paar Ursachen für schlechteres Abschneiden in der Google Suchmaschine gekommen. Der Hauptgrund für schlechteres Ranking ist ganz klar die Linkstruktur einer Webseite. Also von wo, mit welchen Keywörtern und mit wie vielen Links eine Webseite verlinkt wird. Auch Gewichtet Google nun mehr den Content einer Webseite.
Auch der Einsatz von Keywörtern in einer Webseite wird nun genauer Untersucht. Das heisst wie viele, wie viel mal wiederholt, wo gesetzt, etc.


Gründe für ein massiv schlechteres Ranking nach dem Google SEO Update vom April 2012:
  • unnatürliche Backlinks - z.B. Viagra kaufen
  • unnatürliche Keywörter der Backlinks - z.B. Viagra kaufen gratis online
  • immer die selben und zu viele Keywörter der Backlinks - z.B. link = Viagra kaufen
  • Keyworddomains - z.B. www  viagra-kaufen  topleveldomain 
  • fett / kursiv geschriebene unnatürliche Keywörter - ich war Heute einkaufen im Supermarkt
  • Keyword im Titel und in H1, H2 und H3 Tags - kann unnatürliches erscheinen
  • Keyword Werbelinks  - z.B. blabla, und ach ja ich war Heute noch (link=)Viagra kaufen
  • Links von "Schlechten" Seiten - Pornoseiten, Linkfarmen, etc
  • Links auf Hauptseite/Unterseiten Verhältnis - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Auf Keywörtern mit hohem Pay per Click PPC optimierten Content  - z.B. Viagra, Geld, Shop
  • Linktausch - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Linkkauf - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten und ist verboten
  • Links von Linkfarmen - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Links von immer gleichen Seitennetzwerk - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Linkaufbau Geschwindigkeit - sehr viele Links in sehr kurzer Zeit
  • Links aus Forenspam - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • unnatürlicher Linkaufbau Verlauf - zuerst sehr viele Links, dann wenige, dann wieder viele....
  • Schlechter Content - kurze Texte, mit vielen Fehlern und schlecht geschrieben, etc...
  • Rechtschreibung - Wer hätte das gedacht, aber Google liebt korrektes Deutsch
  • Hidden Content - Content der nur die Suchmaschine sieht
  • Verschiedener Content - User und Suchmaschinen sehen andere Seiten
  • Kopierter Content - ähnlicher oder gleicher Content wie andere Seiten
  • Autogenerierter Inhalt - Seiten die Inhalte nicht "natürlich" sondern aus Datenbanken generieren
  • Ein Presseportallinker betreiben - Seiten die nur da sind um auf anderen Inhalt verweisen.
  • Spamaccounts bei Facebook, Twitter, Google+ - Viele Accounts mit Links aber ohne Aktivität
  • Spam Social Network Accounts die sich gegenseitig Liken - Google merkt ob du echt bist
  • Zuviel Werbung auf der Seite - Zu viele Werbebanner
  • Inhalt / Werbung Verhältnis - Zu viele Werbebanner im Verhältnis zum Inhalt

Seiten die besser da stehen nach dem Ranking Update:
  • Bewertungsportale
  • Foren
  • Allgemein von Usern generierter Inhalt
  • grosse, etablierte Seiten
  • lokale Seiten
  • normal optimierte Seiten
  • Seiten mit einer natürlichen Linkstruktur
  • Ältere Seiten mit langsamen, natürlichem Wachstum


Google Pinguin Update


Es sieht so aus als ob Google den Linkaufbau von Seiten über eine längere Zeit verfolgt, und damit auch bessere Angaben darüber machen kann ob der Aufbau nun natürlich oder unnatürlich Erfolgt ist. Mit seinem neuen Algorithmus kann Google nun alle Seiten bestrafen die zu schnell, zu viele, zu eindeutig optimierte Links bekommen haben. Das heisst das man nun aufpassen muss wie man das Backlinkwachstum betreibt,
am Besten ist es eh wenn man gar nichts macht und nur auf natürliches Wachstum setzt. Auch wurden sogennante KeywordDomains bestraft. Die haben allein wegen dem Namen und nicht wegen dem Content gut gerankt.

Allgemein kann man sagen das nun bei einigen Themen wieder qualitativ bessere Inhalte bei Google gefunden werden. Es war bekannt das man mit einem Rezept aus Domains, Backlinks und Keywörtern fast schon automatisch bei den vorderen Ergebnissen bei Google gelandet ist. Die ist nun offensichtlich nicht mehr möglich, oder sagen wir einmal ein wenig schwerer geworden. Eigentlich eine gute Entwicklung, der diejenigen die nicht solche Tricks gesetzt haben nicht mehr bestraft. Alle die mehr Wert auf Inhalt und Qualität gesetzt haben als auf raschen Linkaufbau, und Content für die Besucher und nicht für Suchmaschinen geschrieben haben, werden nun für ihre Arbeit belohnt.

Einen massiven Einbruch hingegen hat die ganze SEO Industrie erlebt. Ich denke das einige SEO Optimierer  nun mit ein paar unangenehmen Fragen ihrer Kunden konfrontiert werden. Auch wird es einige massiv in ihren Einnahmen treffen. Wer nur auf eine Black Hat Strategie gesetzt hat, und nun alle Seiten abgewertet wurden, dann hat das massive folgen für die Werbeeinnahmen. Kommt noch dazu das ein kleiner Wirtschaftszweig der SEO Firmen nun ziemlich überflüssig wurde. Denn nun werden viele vorsichtiger werden was SEO angeht, wer weiss schon welche Tricks beim nächsten Such-Algorithmus Update erkannt werden. Aber schauen wir mal wie sich das Entwickelt, eigentlich ist das Pinguin Update auch noch gar nicht durch, weil es eine Woche dauern kann bis sich die Rankings einpendeln.
Das nächste Update kommt bestimmt auch bald, denn nach dem Update ist vor dem Update.

Wie Matt Cutts schon immer sagte, hört auf eure Webseite für Suchmaschinen zu optimieren und schreibt einfach guten Inhalt den ihr auch selber lesen würdet.

Viel spass!

Dienstag, 24. April 2012

Google ködert Hacker mit $20 000 für erfolgreichen Hack

Wie Google in ihrem offiziellen Blog berichteten, haben sie den Bonus für einen Hack in ihr System auf $20 000 erhöht. Dabei muss man sich Zugang zum System von Google verschaffen und Code ausführen können, eine SQL-Injection reicht zum Beispiel nicht, die gibt nur $10 000.


Seit Google das Programm im Nov. 2010 gestartet hat, haben sie schon etwa $460,000 an etwa 200 Hacker ausbezahlt. Die höchsten Summen flossen nach einen Aufruf Chrome zu hacken in diesem März, 2 Hacker schaften das Kunststück und wurden mit je $60 000 Belohnt.

Wer mehr über die Bedingungen und Anforderungen wissen will kann hier nachlesen:
http://www.google.com/about/company/rewardprogram.html

Dort steht genau wie viel man für welchen Hack verdienen kann. Wenn ihr also schon eine Lücke gefunden habt dann zögert nicht und meldet euch bei google:
security@google.com

Obwohl ich denke das man mehr herausholen könnte wenn man die Lücke auch Aktiv ausnützen würde. Stellt euch einfach mal vor jemand könnte dein Gmail Account Hacken, oder noch schlimmer dein Adsense oder Google Wallet. Damit läge wohl mehr drin als $20 000. Aber was es natürlich nicht gibt, ist diese coole Hall of Fame wo dein Name verewigt wird wenn du eine Lücke gefunden hast.
http://www.google.com/about/company/halloffame.html


Viel Spass beim Hacken


Google Online Security Blog: Spurring more vulnerability research through increased rewards

Dienstag, 3. April 2012

Gratis Musik downloaden mit Google

Mit der Google Suche im Browser lassen sich ganz einfach Mp3 Datein finden und downloaden ohne das man ein spezielles Download Programm braucht.
Einfach diesen Text bei Google einfügen:
intitle:index.of “mp3″ +”Künstlername” -htm -html -php -asp “Last Modified”.
Wenn ihr also etwas von Skrillex runterladen wollt einfach:
intitle:index.of “mp3″ +”Skrillex” -htm -html -php -asp “Last Modified”.
eingeben und dann die Lieder runterladen.





Funktioniert übrigends auch bei Bing:

Donnerstag, 15. September 2011

14 Jahre Google.com

Am 15. September 1997 melden Larry Page und Sergey Brin der US-Universität Standford die Internetdomain google.com an. Ein Jahr später starteten die Studenten ihre Suchmaschine, die zu einer der wertvollsten Firmen  weltweit wird. 14 Jahre nach dem Start ist Google aus dem Leben der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Googeln wurde das neue Wissen.

Wer mehr über die Anfangsgeschichte von Google erfahren möchte findet hier noch mehr Informationen:
http://www.google.com/about/corporate/company/history.html#1995-1997

Hier sieht man wie sich die Webseite über die Jahre verändert hat, danke Archive.org für die Bilder:

Viel spass!


.


Dienstag, 9. August 2011

Video zeigt Google Chrome OS auf einem Tablet

Ist das schon das neue Google Chromium OS auf einem Tablet? Sieht vielversprechend aus. Ist zwar kein Offizielles Video, aber wie es ausschaut stammt es von den Chrome OS Entwicklern.
Es gibt wohl bald schon eine Chrome Tablet Version und nicht nur eine Chromebook Version für Notebooks.
Interessantes Konzept das Sinn macht. Vielleicht sieht man das Chrome OS schon bald auf eine modifiziertem Ipad. 


Montag, 8. August 2011

Mach einen vertrippten Rorschachtest mit Google Maps

Etwas gegen Langeweile im Büro, ein cooles Mashup aus dem Rohrschach-Test, Kaleidoskop und Google Maps namens Rorschmap. Diese Seite verwandelt Googlemaps Karten in vertrippte Bilder.
Man kann den Ort auswählen und auch zwischen Satelliten- und Strassenansicht hin und her wechseln.  Auch kann man zufällige Orte auswählen und es als Screensaver laufen lassen, bis einem schwindelig wird.

Europa
 Europa
 Zürich
 Zürich

Link: http://www.rorschmap.com/

Und noch ein Kaleidoskop, ist zwar nicht mit Google Maps aber noch viel vertrippter als das Vorherige.
Es läuft mit Flash und macht süchtig ;)




http://inoyan.narod.ru/kaleidoskop.swf

Viel spass!

Samstag, 6. August 2011

Neues Gmail Feature gibt euch eine Vorschaufunktion

Gmail Labs hat ein neues Feature veröffentlicht.
Es erlaubt euch nun Nachrichten im Posteingang als Vorschau anzuschauen. Eine Funktion die es schon bei fast allen anderen Emailprogrammen (Thunderbird, Outlook, etc) schon gibt, hat es nun auch ins Gmail geschafft. Eine nützliche Erneuerung die das checken der Emails noch ein wenig effizienter macht.

So sieht es aus.
Es gibt 2 neue Ansichtsmodi, entweder horizontale Ansicht wie man es zum Beispiel aus Thunderbird kennt:



(Ich habe meine Nachrichten mit einem weissen Balken belegt.)

... oder vertikale Ansicht wie man es beim Outlook kennt.


(Ich habe meine Nachrichten mit einem weissen Balken belegt.)


Wie stellt man das ein?
Dazu müsst ihr in die Einstellungen zu Google Labs gehen entweder über diesen Link => Gmail Google Labs
Oder über die Menus:

E-Mail-Einstellungen / Labs / 




Und dann runterscrollen bis ihr Vorschaufenster von Peter B & Michael K. findet




Wie benutzen man die Vorschaufunktion von Gmail?
Oben rechts über den Nachrichten erscheint nun ein Menu wo man die gewünschte Ansicht auswählen kann.
Normale Ansicht, Vertikale Ansicht oder Horizontale Ansicht.



Weiter kann man noch einstellen wie lange es dauert bis neue Nachrichten als gelesen markiert werden.
Wem die 3 Sekunden, die als Voreinstellung drin sind, zu langsam oder zu schnell sind, kann es in den Einstellungen noch anpassen.
Dazu geht ihr in die Einstellungen / Allgemein ( das ist die Seite die geöffnet wird wenn ihr Einstellungen öffnet)

Und dann findet ihr es hier:


Viel Spass!

New in Labs: Preview Pane - Official Gmail Blog

Donnerstag, 4. August 2011

Cool - Google Blogger erlaubt nun eigene Favicon.


Gute Nachricht für alle Blogger die wie ich blogger.com von Google verwenden. Man kann nun in den Einstellungen sein selbst kreiertes Favicon verwenden, und kann das Orange B von Blogger wegmachen.

Von diesem neuen Feature habe ich doch gleich mal Gebrauch gemacht wie ihr seht.




Was sind Favicons eigentlich?
Favicons sind kleine Bilder mit der Endung .ico also favicon.ico und sie liegen normalerweise in der Root Directory von Webseiten.
Die Bilder kann man selber oder mittels Online Tools erstellen.

Hier zum Beispiel:
http://www.favicon.cc/
http://www.favicon-generator.de/

Mit diesen einfachen Editoren kann man Favicons nach eigenen Wünschen erstellen.

Dannach muss man diese nur noch in den Einstellungen / Design / Seitenelemente bei Blogger hinzufügen.
Das sieht so aus:

Und schon kann man euren Blog oder Webseite ein bisschen besser von anderen Webseiten unterscheiden.
Und keine Ahnung warum das Favicon bearbeiten Menu so zusammengedrückt ist.
Viel Spass!


Blogger Buzz: Latest updates, August 1st

.

Witzig: Virales Marketing um bei Google zu arbeiten.


Unter http://googlepleasehire.me/ findet man die Seite von Matthew Epstein der unbedingt bei Google arbeiten möchte. Darum hat er diese Seite kreiert und hat scheinbar grossen Erfolg damit. Eine witzige Seite die mit dem Layout an Google erinnert und mit viel liebe zum Detail gemacht wurde. Und sie verbreitet sich sehr schnell im Netz.

Auch die Video die er macht sind sehr sehenswert :)


Nach eigenen Angaben hat er $ 3000 investiert um für sich Werbung zu machen. Sozusagen Marketing für sich selber, damit er in der Marketing Abteilung von Google landen kann. Clevere Strategie.
Laut Techcrunch sagte ein Google Sprecher das auch Epstein wie jeder andere den normalen Weg gehen muss um sich zu bewerben.
Aber schauen wir mal was daraus wird, ich denke wir sehen ihn vielleicht schon bald bei Google arbeiten.
Publicity hat er wohl genug.


.

Mittwoch, 3. August 2011

Wie komme ich am Schnellsten in den Google Index?

Google Webmaster hat soeben einen neuen Service lanciert mit dem man neue, oder veränderte Seiten innerhalb von einem Tag von Google crawlen lassen kann. Auch ohne Google Webmaster Verifizierung ist es möglich seine Seiten schnell in den Google Index zu bringen.


Eine solch schnelle Indexierung kann sehr nützlich sein, wenn man neue Seiten erstellt und nicht warten kann bis der Googlebot einfach so mal vorbei schaut. Oder man hat seinen Content verändert, und will das Google es auch so in seinen Suchindex aufnimmt. Zum Beispiel wenn man Daten veröffentlicht hat, die man wieder weg haben will, oder man hat bestehenden Content verbessert und möchte das Google das merkt. Oder man will auch die Seiten im Cache schnell weghaben.

Wie fügt man seine Seite zu Google hinzu?
Zuerst erkläre ich euch es mit dem Google Webmaster Tools. Dazu braucht man eine Anmeldung bei Google Webmasters, die gibt es unter.  https://www.google.com/webmasters
Nachdem ihr es eingerichtet habt, findet ihr unter Diagnose/Abruf wie durch Googlebot das Eingabefeld für
Manuel hinzugefügte Links. Das sieht so aus:


Da könnt ihr bis zu 50 Links einfügen, und Google wird die Links innerhalb von einem Tag crawlen. Und die Links werden gleich aktualisiert oder in den Index aufnommen. Wenn ihr mehr Seiten in den Index aufnehmen wollt, dann empfehle ich euch eine Sitemap zu erstellen und diese dann bei Google Webmaster einzufügen.
Mehr Infos über Google Sitemaps gibts unter: http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=156184
Sitemaps erstellt man entweder über Online Tools wie zum Beispiel auf dieser Seite:
http://www.xml-sitemaps.com/
Oder ihr crawlt eure Seite selber mit einem Offline Tool wie:
http://gsitecrawler.com/de/
Ich empfehle euch den Gsitecrawler, er hat bei weitem mehr Möglichkeiten als die Online Tools.

Auch ohne Verifizierung bei Google Webmaster ist es möglich Seiten hinzuzufügen. Google hat da Extra ein Formular gemacht. https://www.google.com/webmasters/tools/submit-url




Seiten bei Google hinzufügen ohne bei Google Webmaster angemeldet zu sein.
Man kann auch ohne Google Webmaster seine Seite in den Google Suchindex bringen. Entweder man wartet bis Google die Seite ohne etwas findet, oder man hilft ein wenig nach in dem ihr unter http://www.google.com/addurl/?continue=/addurl Seiten hinzufügt.

Und hier steht noch wie man eine Seite von Google entfernen kann.
http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=164734

Wie auch immer, Google findet und analysiert eure Seiten sehr schnell, es ist darum meistens gar nicht nötig das ihr eure Seiten Manuel hinzufügt oder aktualisiert. Aber wenn ihr nicht darauf warten könnt ist es schon ein netter Service.

.

Donnerstag, 28. Juli 2011

NEU Google Hotelfinder - Finde ein Hotel mit Hilfe von Google

Google Hotelfinder
Google hat wieder einmal ein interessantes Experiment gestartet, den Google Hotelfinder.
Damit lassen sich freie Zimmer in Hotels suchen und miteinander vergleichen. Es gibt Filter mit denen man die Suche definieren kann, und mit einer Art Google Maps kann man das Areal eingrenzen wo man Übernachten will. Man kriegt dazu auch detaillierte Informationen und Reviews über die Hotels, und man kann die Hotels merken und schauen wo es Rabatte gibt.


Zur Zeit ist der Service nur aus die USA beschränkt, es ist also nicht möglich Hotels in der Schweiz oder Deutschland zu suchen. Wann der Service ausgereift, und auch in anderen Ländern nutzbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Sicher ist, das viele Seiten die eine Adresse wie Hotel (punkt) Topleveldomain haben, sich bald warm anziehen müssen. Gegen eine solche Konkurrenz können Regionale Produkte nichts bis wenig ausrichten. Auch für die Hotels wird es interessanter sein mit Google Hotelfinder zu kooperieren als mit den bisherigen Webseiten. Den die meisten Hotels gehören zu globalen Hotelketten die wie Google auf dem ganzen Globus agieren.

Wie funktioniert es genau?
Man kann die Suche von Hotels eingrenzen, in dem man auf der Google Karte das Areal mit vier verschiebbaren Punkten definiert. Dann kann man einzelne Hotels auswählen und mehr Informationen und Rezessionen abrufen.



Ein netter Service mit viel Potential. Vor allem wenn er mit den anderen Google Services wie Google+ oder Google Wallet, etc verknüpft wird. Und was kommt als nächstes? Google Restaurantfinder?
Naja im Moment jedenfalls nicht.