Posts mit dem Label spam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. April 2012

Google Penguin SEO Update - Die Ursachen für schlechte SERP


Hier eine erste Analyse des Google SERP Penguin und Panda Updates. Warum ranken einige Seiten massiv schlechter, warum einige massiv besser?  Ich habe mal ein wenig Recherchiert und bin auf ein paar Ursachen für schlechteres Abschneiden in der Google Suchmaschine gekommen. Der Hauptgrund für schlechteres Ranking ist ganz klar die Linkstruktur einer Webseite. Also von wo, mit welchen Keywörtern und mit wie vielen Links eine Webseite verlinkt wird. Auch Gewichtet Google nun mehr den Content einer Webseite.
Auch der Einsatz von Keywörtern in einer Webseite wird nun genauer Untersucht. Das heisst wie viele, wie viel mal wiederholt, wo gesetzt, etc.


Gründe für ein massiv schlechteres Ranking nach dem Google SEO Update vom April 2012:
  • unnatürliche Backlinks - z.B. Viagra kaufen
  • unnatürliche Keywörter der Backlinks - z.B. Viagra kaufen gratis online
  • immer die selben und zu viele Keywörter der Backlinks - z.B. link = Viagra kaufen
  • Keyworddomains - z.B. www  viagra-kaufen  topleveldomain 
  • fett / kursiv geschriebene unnatürliche Keywörter - ich war Heute einkaufen im Supermarkt
  • Keyword im Titel und in H1, H2 und H3 Tags - kann unnatürliches erscheinen
  • Keyword Werbelinks  - z.B. blabla, und ach ja ich war Heute noch (link=)Viagra kaufen
  • Links von "Schlechten" Seiten - Pornoseiten, Linkfarmen, etc
  • Links auf Hauptseite/Unterseiten Verhältnis - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Auf Keywörtern mit hohem Pay per Click PPC optimierten Content  - z.B. Viagra, Geld, Shop
  • Linktausch - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Linkkauf - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten und ist verboten
  • Links von Linkfarmen - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Links von immer gleichen Seitennetzwerk - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • Linkaufbau Geschwindigkeit - sehr viele Links in sehr kurzer Zeit
  • Links aus Forenspam - kann unnatürliches Linkwachstum bedeuten
  • unnatürlicher Linkaufbau Verlauf - zuerst sehr viele Links, dann wenige, dann wieder viele....
  • Schlechter Content - kurze Texte, mit vielen Fehlern und schlecht geschrieben, etc...
  • Rechtschreibung - Wer hätte das gedacht, aber Google liebt korrektes Deutsch
  • Hidden Content - Content der nur die Suchmaschine sieht
  • Verschiedener Content - User und Suchmaschinen sehen andere Seiten
  • Kopierter Content - ähnlicher oder gleicher Content wie andere Seiten
  • Autogenerierter Inhalt - Seiten die Inhalte nicht "natürlich" sondern aus Datenbanken generieren
  • Ein Presseportallinker betreiben - Seiten die nur da sind um auf anderen Inhalt verweisen.
  • Spamaccounts bei Facebook, Twitter, Google+ - Viele Accounts mit Links aber ohne Aktivität
  • Spam Social Network Accounts die sich gegenseitig Liken - Google merkt ob du echt bist
  • Zuviel Werbung auf der Seite - Zu viele Werbebanner
  • Inhalt / Werbung Verhältnis - Zu viele Werbebanner im Verhältnis zum Inhalt

Seiten die besser da stehen nach dem Ranking Update:
  • Bewertungsportale
  • Foren
  • Allgemein von Usern generierter Inhalt
  • grosse, etablierte Seiten
  • lokale Seiten
  • normal optimierte Seiten
  • Seiten mit einer natürlichen Linkstruktur
  • Ältere Seiten mit langsamen, natürlichem Wachstum


Google Pinguin Update


Es sieht so aus als ob Google den Linkaufbau von Seiten über eine längere Zeit verfolgt, und damit auch bessere Angaben darüber machen kann ob der Aufbau nun natürlich oder unnatürlich Erfolgt ist. Mit seinem neuen Algorithmus kann Google nun alle Seiten bestrafen die zu schnell, zu viele, zu eindeutig optimierte Links bekommen haben. Das heisst das man nun aufpassen muss wie man das Backlinkwachstum betreibt,
am Besten ist es eh wenn man gar nichts macht und nur auf natürliches Wachstum setzt. Auch wurden sogennante KeywordDomains bestraft. Die haben allein wegen dem Namen und nicht wegen dem Content gut gerankt.

Allgemein kann man sagen das nun bei einigen Themen wieder qualitativ bessere Inhalte bei Google gefunden werden. Es war bekannt das man mit einem Rezept aus Domains, Backlinks und Keywörtern fast schon automatisch bei den vorderen Ergebnissen bei Google gelandet ist. Die ist nun offensichtlich nicht mehr möglich, oder sagen wir einmal ein wenig schwerer geworden. Eigentlich eine gute Entwicklung, der diejenigen die nicht solche Tricks gesetzt haben nicht mehr bestraft. Alle die mehr Wert auf Inhalt und Qualität gesetzt haben als auf raschen Linkaufbau, und Content für die Besucher und nicht für Suchmaschinen geschrieben haben, werden nun für ihre Arbeit belohnt.

Einen massiven Einbruch hingegen hat die ganze SEO Industrie erlebt. Ich denke das einige SEO Optimierer  nun mit ein paar unangenehmen Fragen ihrer Kunden konfrontiert werden. Auch wird es einige massiv in ihren Einnahmen treffen. Wer nur auf eine Black Hat Strategie gesetzt hat, und nun alle Seiten abgewertet wurden, dann hat das massive folgen für die Werbeeinnahmen. Kommt noch dazu das ein kleiner Wirtschaftszweig der SEO Firmen nun ziemlich überflüssig wurde. Denn nun werden viele vorsichtiger werden was SEO angeht, wer weiss schon welche Tricks beim nächsten Such-Algorithmus Update erkannt werden. Aber schauen wir mal wie sich das Entwickelt, eigentlich ist das Pinguin Update auch noch gar nicht durch, weil es eine Woche dauern kann bis sich die Rankings einpendeln.
Das nächste Update kommt bestimmt auch bald, denn nach dem Update ist vor dem Update.

Wie Matt Cutts schon immer sagte, hört auf eure Webseite für Suchmaschinen zu optimieren und schreibt einfach guten Inhalt den ihr auch selber lesen würdet.

Viel spass!

Überdenkt euer SEO, Google hat seinen Suchfilter Algorithmus angepasst.

google seo



Google hat überoptimierten Seiten den Kampf angesagt. Seiten die mit sogenannten Black Hat Methoden versuchen auf den vordersten Rängen bei Google (SERP) zu sein, werden nun durch einen neuen Suchfilter Algorithmus rausgefiltert und abgestraft. Vielleicht habt ihr schon bemerkt das einige Seiten nun schon massiv schlechter vertreten sind in den Suchmaschienen Ergebnissen.

Eigentlich haben sie nur durchgesetzt was sie schon immer in den Regeln von einer Seite verlangen. Es kann also keiner sagen er hätte es nicht gewusst ;)
Siehe: Google Richtlininen für Webmaster




Was hat Google getan?

Google hat überoptimierte Seiten bestraft. Überoptimierte Seiten sind Seiten die eher an Suchmaschinen als an Menschen angepasst sind. Es gibt das mehrere Methoden die Google nun genauer Anschaut:


- Keyword stuffing
Das heisst man packt sinnlos viele Keywords in einen Artikel hinein um ein besseres Ranking zu erhalten.

keyword spam

keyword spam



 - Seiten die nur für Suchmaschinen gemacht sind.

Es gibt einige Webmaster die Seiten extra für Suchmaschinen machen. "Normale" User sehen eine ganz andere Seite die nicht optimiert wurde. Auch diese Technik wird dazu verwendet bei Google in den vorderen Positionen zu sein. Aber diese SEO Methode ist ganz klar verboten und Black Hat.

if ( user = Google) {
google content

else{
user content
}


  - Link Spamming

Linkspamming ist auch eine beliebte Methode im SEO. Dazu macht man unzählige meist sinnlose Links mit Keywörtern.

Link spamming

Link spamming




Google teilte auch mit das bei diesem neuen Filter Update etwa 3%-5% der Webseiten betroffen sind. Beim letzten Filterupdate dem Panda Update waren es noch mehr, so ca. 12%-15%.

Hier ist der ganze Blog Artikel von Matt Cutts. Er hat auch ein schönes Schlusswort an alle gerichtet die sich mit SEO auseinander setzten:

Wir wollen das die Leute nur White Hat Suchmaschinen Optimierung SEO betreiben ( oder noch besser gar keine Suchmaschinen Optimierung ) um sich darauf zu konzentrieren was wichtig ist nämlich fantastische, und fesselnde Webseiten zu erstellen. Und wie immer freuen wir uns über feedback wie wir den Ranking Algorithmus noch anpassen können.

Matt Cutts


 We want people doing white hat search engine optimization (or even no search engine optimization at all) to be free to focus on creating amazing, compelling web sites. As always, we’ll keep our ears open for feedback on ways to iterate and improve our ranking algorithms toward that goal.

Posted by Matt Cutts, Distinguished Engineer




 Was muss man nun tun um bei Google zu oberst zu sein? 

Google hat diese Frage schon beantwortet auf dieser Seite:
http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=35769#3

Natürlich werde sie nicht verraten wie ihr Algorithmus funktioniert, aber es gibt eine Menge hinweise was man nicht tun sollte und was man tun sollte:
  • Erstellen Sie eine Website mit klar strukturiertem Aufbau und Textlinks. Jede Seite sollte über mindestens einen statischen Textlink erreichbar sein.
  • Stellen Sie den Nutzern eine Sitemap mit Links zu den wichtigen Teilen Ihrer Website zur Verfügung. Falls die XML-Sitemap sehr viele Links enthält, empfiehlt es sich, die XML-Sitemap in mehrere Seiten zu unterteilen.
  • Beschränken Sie die Anzahl der auf einer Seite vorhandenen Links auf ein vernünftiges Maß.
  • Erstellen Sie eine nützliche, informative Website und verfassen Sie Seiten, die Ihren Content klar und eindeutig beschreiben.
  • Überlegen Sie sich, welche Suchbegriffe Nutzer eingeben könnten, um nach Ihren Seiten zu suchen, und verwenden Sie diese Begriffe auf Ihrer Website.
  • Verwenden Sie zur Anzeige wichtiger Namen, Links oder wichtigen Contents keine Bilder, sondern Text. In Bildern enthaltener Text wird vom Google-Crawler nicht erkannt. Wenn Sie Bilder für Text-Content verwenden müssen, verwenden Sie das Attribut "ALT", um beschreibenden Text einzufügen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Ihre TITLE-Tags und ALT-Attribute aussagekräftig und eindeutig sind.
  • Überprüfen Sie Ihre Seiten auf fehlerhafte Links und sorgen Sie für eine korrekte Verwendung der HTML-Syntax.
  • Beachten Sie bei Verwendung dynamischer Seiten (beispielsweise bei Seiten, deren URL ein Fragezeichen "?" enthält), dass nicht jeder Crawler sowohl dynamische als auch statische Seiten durchsucht. Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.



Wieder einmal hat Google den Kampf gegen zweifelhafte SEO Methoden verschäft. Für mit Black Hat Methoden optimierte Seiten dürfte es zunehmend schwerer werden in den ersten Positionen bei Google zu sein, was aber nicht heisst das es unmöglich ist.

Und nochmals um es auf einen Punkt zu bringen, hier die "beste" Vorgehensweise beim erstellen von Webseiten:
Produziere qualitativ hochwertigen Content und du brauchst dir um dein Ranking keine Sorgen zu machen. Was sicher hilft sind Beweise das deine Seite existiert, das heisst hochwertige Backlinks und präsenz im Social Media und Social Network.


Dann wünsche ich euch viel Erfolg beim Ranking eurer Webseite.

Viel Spass!