Posts mit dem Label video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Januar 2013

Die 8 Besten Programme um Videos vom Bildschirm zu machen


Hier stelle ich euch ein paar Programme vor, mit denen ihr den Inhalt eures Bildschirms oder Desktops filmen könnt. Ihr könnt damit Videos machen für Tutorials und Anleitungen, oder ihr nehmt Webcams, Spiele oder sogar andere Videos auf. Von Gratis-Versionen dieser Screencapture oder Screencasting Programmen, bis zu kommerziellen Profiversionen ist für jeden was dabei.


1. CamStudio - Gratis

Camstudio kann sowohl den ganzen Bildschirm als auch nur einen Ausschnitt davon aufnehmen. Es unterstützt mehrere Codec-Verfahren für das AVI und kann auch Sprache aufnehmen Wenn ihr nichts spezielles damit machen wollt, dann ist das ganz klar die Beste Lösung. Gratis, einfach zu bedienen, und macht was es soll. Was will man mehr!

CamStudion ist freie Software und wird unter GNU General Public License (GPL) verbreitet.

http://camstudio.org/




2. MSI Afterburner - Gratis

Für Aufnahmen von 3D Inhalten wie Spiele, kann ich euch den Predator MSI Afterburner empfehlen. Ist eigentlich ein OverClocking Tool, macht aber auch Aufnahmen bei Spielen. Man muss aber eine MSI Graphikkarte haben. Der Output ist in AVI oder MPEG.

http://www.msi-afterburner.de/index.php/videos/predator-video-capture




3. Camtasia Studio - 30 Tage Trial

Eine nettes Tool für Aufnahmen von Bildschirminhalten. Camtasia Studio ist eine kommerzielle Software von TechSmith. Der Inhalt des Bildschirms kann ganz oder teilweise aufgenommen und weiterverarbeitet werden. Das Programm gibt auch in Deutsch. Ist leider nicht Gratis, kommt aber als 30 Tage Trial Version zum Ausprobieren. Wer eine professionellere Software braucht und Geld ausgeben will ist damit gut bedient. Ist aber mit 299$ sehr teuer !

http://www.techsmith.com/download/camtasia/default.asp




4. Hypercam - Gratis

Hypercam macht Aufnahmen von eurem Bildschirm und speichert es als AVI, WMV oder ASF. Es kann auch Ton aufnahmen machen, und das System-Mikrophone aufnehmen. Hypercam2 ist Gratis, kommt aber mit Werbung die als Toolbars im Browser installiert wird. Auch wird bei Hypercam ein Wasserzeichen eingeblendet wenn man nicht die Bezahlversion gekauft hat. Ist also nur bedingt zu empfehlen.

http://www.hyperionics.com/hc/




5. Fraps - Demoversion

Fraps was soviel heisst wie Frames per second ist eigentlich ein Benchmarktool, mit Screencapture- und Echtzeitvideoaufnahmeprogramm Funktion für 3D Anwendungen wie Spiele oder sonstige Programme die DirectX, oder OpenGL verwenden.
Die Demoversion hat ein digitales Wasserzeichen an die obere Ecke des Videos und die Aufnahmezeit ist auf 30 Sekunden beschränkt. Ist beliebt bei Filmern die mit Game Engines Filme machen. Für Spiele ganz klar die Beste Lösung, kostet aber 37$.

http://www.fraps.com/download.php

 

 

6. Krut -  Gratis

Krut ist ein einfaches Bildschirm recording Programm, das die Java Runtime benutzt. Krut gibt es schon seit dem Jahre 2004 und war als Lehrvideoersteller konzipiert, ist aber super um Bildschirmaufnahmen zu machen. Die Ausgabe erfolgt in MOV für Video oder WAV für Audio.

http://krut.sourceforge.net/

krut



7. Quicktime X - Gratis

Was viele nicht wissen, auch bei Quicktime X bei OSX kann man Bildschirmaufnahmen machen.
Gibt es Gratis zum OSX dazu und ist vielseitig Anwendbar. Der ganze Bildschirm oder einzelne Bereiche können damit ausgewählt und aufgenommen werden. Ist aber nur für Mac OSX. Bei Windows (und Mac) verfügt aber zum Beispiel der VLC Mediaplayer auch über diese Möglichkeit, ist aber für Laien ein wenig kompliziert.

http://www.apple.com/de/quicktime/




8. Active Presenter - Gratis

Active Presenter ist eine Software die es erlaubt den Bildschirm aufzunehmen und gleichzeitig zu Kommentieren. Damit kann man Lernvideos, How-Tos, Anleitungen oder Präsentationen machen.
Man kann die Videos anschliessend in einem Editor bearbeiten und in verschiedenen Ausgabeformaten speichern: AVI, MP4, WMV, WebM
Gibt es auch als Pro Version die ein paar Features mehr hat. Für Video-Präsentationen die beste Lösung.

http://atomisystems.com/activepresenter/free-edition/




Wie ihr seht, gibt es für jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel etwas. Wenn ihr aber nur schnell etwas auf dem Bildschirm aufnehmen wollt, dann ist CamStudion sicher die beste Lösung. Für die Benutzung der verschiedenen Produkte schaut ihr am Besten auf Youtube nach, gerade weil es Screencasting Software ist gibt es sehr viele Demonstrationen und Anleitungen zur Benutzung dieser Programme.

Viel spass beim ausprobieren!


Samstag, 14. April 2012

VideoLan kämpft mit VLC Player leaks auf Google Play


Obwohl offiziell erst als privat Beta, gibt es seit einigen Tagen schon Versionen von VLC im Google Play Market. Nachdem schon eine Version gelöscht wurde, gibt es nun schon den zweiten Versuch eine VLC Player App zu verbreiten. Videolan kämpft also mit Leaks der Alpha oder Beta Version des Players.


Die VideoLan Player App scheint nach den Erfahrungsberichten nach auch zu funktionieren. Wenn man aber die Berechtigungen anschaut (siehe unten) die diese App verlangt dann sollte klar sein, das es wahrscheinlich voll mit Malware ist.
Warum die App zur Zeit immernoch erhältlich ist im Google Play Store ist mir ein Rätsel.:
https://play.google.com/store/apps/details?id=vlc.player.alpha1

Ich kann nur davor warnen die App herunterzuladen! Der Offizielle Release wird Angekündigt!
 http://www.videolan.org/news.html

Hier noch ein paar allgemeine Informationen zu VLC Android App vom 14.04.2012

Über diese App
Bewertung:
(96)
Aktualisiert:
13. April 2012
Aktuelle Version:
1.0
Erforderliche Android-Version:
2.1 oder höher
Kategorie:
Medien & Videos
Installationen:
100 - 500



Berechtigungen
Diese App kann auf Folgendes zugreifen:

Kostenpflichtige Dienste
Telefonnummern direkt anrufen
Ermöglicht der App, Rufnummern ohne Ihr Eingreifen zu wählen. Schädliche Apps können so für unerwartete Telefonate auf Ihrer Telefonrechnung sorgen. Das Wählen von Notrufnummern ist allerdings nicht möglich.

Ihren Standort
genauer (GPS-)Standort
Ermöglicht Zugriff auf genaue Standortquellen wie GPS auf dem Tablet (falls verfügbar). Schädliche Apps können damit bestimmen, wo Sie sich befinden, und Ihren Akku zusätzlich belasten. Ermöglicht Zugriff auf genaue Standortquellen wie GPS auf dem Telefon (falls verfügbar). Schädliche Apps können damit bestimmen, wo Sie sich befinden, und Ihren Akku zusätzlich belasten.

Ungefährer (netzwerkbasierter) Standort
Ermöglicht Zugriff auf Quellen mit ungefähren Standortbestimmungen wie die Datenbank des Mobilfunknetzes, um den ungefähren Standort des Tablets zu bestimmen (falls verfügbar). Schädliche Apps können so herausfinden, wo Sie sich ungefähr befinden. Ermöglicht Zugriff auf Quellen mit ungefähren Standortbestimmungen wie die Datenbank des Mobilfunknetzes, um den ungefähren Standort des Telefons zu bestimmen (falls verfügbar). Schädliche Apps können so herausfinden, wo Sie sich ungefähr befinden.

Netzkommunikation
uneingeschränkter Internetzugriff
Ermöglicht der App, Netzwerk-Sockets einzurichten

Ihre persönlichen Daten
Browserverlauf und Lesezeichen lesen
Ermöglicht der App, alle URLs, die mit dem Browser besucht wurden, sowie alle Lesezeichen des Browsers zu lesen
Browserverlauf und Lesezeichen erstellen
Ermöglicht der App, den auf Ihrem Tablet gespeicherten Browserverlauf und die gespeicherten Lesezeichen zu ändern. Schädliche Apps können so Ihre Browserdaten löschen oder ändern. Ermöglicht der App, den auf Ihrem Telefon gespeicherten Browserverlauf und die gespeicherten Lesezeichen zu ändern. Schädliche Apps können so Ihre Browserdaten löschen oder ändern.

Telefonanrufe
Telefonstatus lesen und identifizieren
Ermöglicht der App, auf die Telefonfunktionen des Geräts zuzugreifen. Eine App mit dieser Berechtigung kann unter anderem die Telefon- und Seriennummer dieses Telefons ermitteln und feststellen, ob ein Anruf aktiv ist oder mit welcher Nummer der Anrufer verbunden ist.

Ausgehende Anrufe abfangen
Ermöglicht der App, ausgehende Anrufe zu verarbeiten und die zu wählende Nummer zu ändern. Schädliche Apps können so ausgehende Anrufe überwachen, umleiten oder unterbinden.

Speicher
Inhalt des USB-Speichers und der SD-Karte ändern/löschen
Ermöglicht der App das Schreiben in den USB-Speicher und auf die SD-Karte

System-Tools
Standby-Modus des Tablets deaktivieren Standby-Modus des Telefons deaktivieren
Ermöglicht der App, den Standby-Modus des Tablets zu deaktivieren. Ermöglicht der App, den Standby-Modus des Telefons zu deaktivieren.
Ausblenden

Hardware-Steuerelemente
Vibrationsalarm steuern
Ermöglicht der App, den Vibrationsalarm zu steuern

Ihren Standort
Auf zusätzliche Standortanbieterbefehle zugreifen
Ermöglicht der App, auf zusätzliche Standortanbieterbefehle zuzugreifen. Schädliche Apps können so die Funktionsweise von GPS oder anderen Standortquellen beeinträchtigen.

Netzkommunikation
Netzwerkstatus anzeigen
Ermöglicht der App, den Status aller Netzwerke einzusehen

System-Tools
Automatisch nach dem Booten starten
Ermöglicht der App, sich selbst zu starten, sobald das System gebootet wurde. Dadurch kann es länger dauern, bis das Tablet gestartet wird, und durch die ständige Aktivität der App wird die gesamte Leistung des Tablets beeinträchtigt. Ermöglicht der App, sich selbst zu starten, sobald das System gebootet wurde. Dadurch kann es länger dauern, bis das Telefon gestartet wird, und durch die ständige Aktivität der App wird die gesamte Leistung des Telefons beeinträchtigt.



Ich hoffe die offizielle Version des Android VLC Player wird bald erscheinen um diesem Treiben ein Ende zu setzten.
Bis dahin viel Spass!


Freitag, 13. April 2012

Wow! Viddy Video App erreicht 300 000 Downloads in nur einem Tag!

Ein neuer Star ist geboren, die Social Video App Viddy wurde Gestern alleine 300 000 mal! runtergeladen wie die Firma Venturebeat mitteilte. Damit sind sie schon auf über 4 500 000 angemeldeten Usern und erreichten damit den 9 Platz der App Charts in den USA. Ein beachtlicher Erfolg für die knapp 1 Jahr alte Firma.



Was mach die App?
Mit Viddy kann man sehr einfach Videos mit seinem Iphone aufnehmen und dann editieren und mit anderen Teilen, zum Beispiel auf der Facebook Timeline. Eine Art Instagram für Videos, den auch Viddy verfügt über nette Filter mit denen man die Videos noch verschönern kann. Ihren Erfolg verdankt sie vor allem der Facebook Open Graph Programmierschnittstelle die vor 2 Monaten gestartet ist.


Hier ein Video von Snop Dog :
http://www.viddy.com/video/d34ca768-9431-43cf-ba10-1229584df596

Und die App im App Store:
http://itunes.apple.com/us/app/viddy/id426294709?mt=8&ls=1

Viel Spass!

Mittwoch, 28. März 2012

Video: Polizei knackt dein Iphone in 2 Minuten

Schaut euch diese Video mal an. Eine Sicherheitsfirma mit Namen Micro Systemation, aus Stockholm in Schweden zeigt wie leicht es ist den Sicherheitscode des Iphones zu knacken. Die Software wird an Strafverfolgungsbehörden in der ganzen Welt verkauft. Auch das kopieren von Android Phones ist nicht sehr kompliziert. Dannach kann man dann GPS Daten, Anrufe, etc auslesen.
 

Samstag, 13. August 2011

Streetparade 2011 Live im Netz als Video, Stream oder Webcam


Für alle die nicht selber an der 20. Ausgabe der Streetparade in Zürich dabei sein können, hier ein paar Links wo man die Streetparade als Live Stream per Video oder über eine Live Webcam anschauen kann. Und auch ein paar Links zu Fernseh-Sender und andere TV Stationen die etwas über die Streetparade danach berichten werden.



Hier der offizielle Radio Stream:
http://www.streetparade.com/content/radio?lang=de-de&id=1&content=69


LIVE:
Privatsender 3plus offizieller medienpartner:
http://www.3plus.tv/show/street-parade-2011-live-aus-zuerich
telezüri
http://www.telezueri.ch
Schweizer Fernsehsender kann man Online hier anschauen:
http://zattoo.com/view

Live Webcam von Switch:
http://cam.switch.ch/
Live Webcam von NZZ.ch:
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/webcam
Webcam vom Schiff auf dem Zürichsee aus:
http://www.bildersammlung.ch/zuerichsee-webcam-live-wetter-webcam-zuerich-live-cam-schiff-zuerichsee-zuerich/webcam.php
Webcam von zuerich.com
http://www.zuerich.com/de/webcam.html
webcam uto kulm
http://www.utokulm.ch/index.php?id=75
Webcam beim Stadthaus
http://www.stadt-zuerich.ch/content/prd/de/index/ueber_das_departement/das_stadthaus/stadthaus_webcam.html


Infos nach der Parade:



Hier alle Berichte zur Street Parade 2011
http://the-tech-blog-blogger.blogspot.com/2011/08/presseschau-berichte-uber-die-street.html

Tageschau des Schweizer Fernsehens:
http://www.tagesschau.sf.tv/
Privatsender tele m1:
http://www.telem1.ch/de/streetparade-2011-_content---1--1020--130.html
Telezüri:
http://www.telezueri.ch/index.php
3plus
http://www.3plus.tv/show/street-parade-2011-best
offizieller youtube kanal von streetparade:
http://www.youtube.com/user/streetparadeZuerich
tele top
http://www.toponline.ch

Schweizer Fernsehsender kann man Online hier anschauen:
http://zattoo.com/view


Viel Vergnügen!

UPDATE 14.08.2011  02:00UHR:
Hier alle Berichte zur Street Parade 2011
http://the-tech-blog-blogger.blogspot.com/2011/08/presseschau-berichte-uber-die-street.html

.

Dienstag, 9. August 2011

Video zeigt Google Chrome OS auf einem Tablet

Ist das schon das neue Google Chromium OS auf einem Tablet? Sieht vielversprechend aus. Ist zwar kein Offizielles Video, aber wie es ausschaut stammt es von den Chrome OS Entwicklern.
Es gibt wohl bald schon eine Chrome Tablet Version und nicht nur eine Chromebook Version für Notebooks.
Interessantes Konzept das Sinn macht. Vielleicht sieht man das Chrome OS schon bald auf eine modifiziertem Ipad. 


Sonntag, 10. Juli 2011

Achtung Falle, neuer Facebook Scam aufgetreten.

Wie die Security Seite nakedsecurity berichtet, versuchen Scammer wieder einmal Facebook Benutzter und  ihre Freunde zu verarschen, um sie dann vollzuspammen. Es geht dabei um die neue Video Funktion von Facebook. Es wird vorgetäuscht, dass wenn man auf einen Link auf der Wall klickt, der Videochat eingeschaltet wird.
Folgendes Bild soll die Situation schildern:


Auf keinen Fall auf "Enable video calls" klicken, es wird dadurch kein Video gestartet, sondern ihr werdet aufgefordert Daten von euch einzugeben. Es ist eine Falle. Und noch Schlimmer ist, ihr steckt all eure Freunde an. Schick also deinem Freund eine Nachricht das er reingelegt wurde.

Wie man die Videofunktion wirklich einschaltet.

Die Videocall Funktion wird erst durch das Downloaden von einer Flash Applikation von dieser Webseite eingeschaltet: http://www.facebook.com/videocalling

Wer etwas anderes behauptet ist nicht dein Freund.

.