Posts mit dem Label email werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label email werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. April 2012

Pretty Good Privacy (PGP) Erfinder startet neues Projekt namens Silent Circle




Der Erfinder von Pretty Good Privacy (PGP) , der ersten asynchronen Verschlüsselungstechnologie für die breite Masse, Phil Zimmermann hat ein neues Projekt namens Silent Circle.

PGP wurde 1991 als Freeware veröffentlicht und war in kürzester Zeit sehr Erfolgreich. Auch eine Klage der US-Zollbehörden die im Jahre 1996 fallengelassen worden war, konnte den Siegeszug der Email Verschlüsselungs-Software nicht aufhalten. Heute gehört die von ihm gegründete PGP Firma zu einer Abteilung von Symantec, und PGP lebt auch als Open Source Programm OpenPGP weiter.

Nun scheint es so das er sich einem neuen Projekt widmet, es heisst so wie eine Deutsche Pop Band aus den 80er Jahren, nämlich Silent Cycle - Worldwide Private Encrypted Communications. Was so viel heisst wie Weltweite Private Verschlüsselte Kommunikation.



Das neue Projekt scheint sich zum Ziel gemacht zu haben alle Kommunikationsformen die es gibt verschlüsselt und damit sicher anzubieten. Das heisst sie wollen ein verschlüsseltes Email, verschlüsselte Mobile Telefongespräche, verschlüsselte VOIP Telefonkonferenzen und verschlüsseltes Instant Messaging anbieten.









Auf der Webseite gibts nur wenige Informationen bis jetzt. Es steht drin das Navy Seal Spezialisten (das sind die Osama Jäger) und Silicon Valley Ikonen zusammenarbeiten um einen revolutionären neuen, verschlüsselten Kommunikationsservice anbieten zu wollen.

Email – Telefon – Video – Text: alles aus einer Hand und alles kinderleicht und sicher.
Für alle erdenklichen Enduser, NGO's, Dissidenten, Menschenrechtsgruppen, Spezialeinheiten, kleine Firmen oder einfach auf Privatssphäre bedachte Menschen.


Und wie bei PGP soll es keine Backdoor für Regierungen oder die Strafverfolgungsbehörden geben.


Die ganze Geschichte ist noch nicht mal Beta Version, die Privat Beta soll am 15 Juli 2012 veröffentlicht werden.


Da kann man ja gespannt sein was dieses illustre Grüppchen sich da ausgedacht hat. Jedenfalls lohnt es sich die Sache zu verfolgen:
http://twitter.com/SilentCircleLLC
Ich denke bei der schon lang anhaltenden Privatssphäre-Debatte, und die Versuche der Regierungen und Content Industrie die Datenschutz Gesetze zu lockern, scheint es das so ein Service sicher einen grossen Anklang finden könnte.


Viel Spass!


PS:
Zum Schluss noch zwei nette Zitate von Zimmermann aus Wikipedia:

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.
Wenn Privatsphäre verboten wird, haben nur Gesetzlose Privatsphäre.

Privacy is a right like any other. You have to exercise it or risk losing it.
Privatsphäre ist ein Recht wie jedes andere. Man muss es in Anspruch nehmen oder man riskiert, es zu verlieren.

Freitag, 13. April 2012

Wenn du ein Email an eine Million Leute schicken könntest, was würdest du sagen?


The Listserve ist Soziales Online Experiment das dir die Möglichkeit gibt eine Email an 1 Million Menschen zu schicken. Eine sehr interessante Thematik, was würdest du sagen wenn du ein millionen Publikum hättest?
Was wäre deine Message? 



Wie Funktioniert es?

Man trägt seine Email ein und bekommt dann Täglich eine Email von einer Person die zufällig ausgewählt wurde. Es kommt also einem Lotterie gewinn gleich wenn man ausgewählt wird. Trotzdem ist die Idee, das man die Möglichkeit dazu hat direkt in den Email Posteingang von Millionen von Menschen zu gelangen, sehr reizvoll. Am Besten ihr meldet euch an und bereitet euch schon mal vor. Wer weiss, vielleicht startet ihr mit eurem Email etwas ganz Grosses oder hilft etwas Bestehendes zu verbessern. Die Nachrichten werden Anonym verschickt, man kann aber auch seinen Namen angeben wenn man will.


Es gibt euch einen netten Youtube Clip zum Projekt.

 

Vielleicht kann ich ja bald mal etwas von euch lesen ;)
Viel Spass!

http://thelistserve.com/

Samstag, 16. Juli 2011

Wie Gmail Gadgets funktionieren und eine Auswahl der Besten.

Was viele nicht wissen, man kann auch Gmail mit Google Labs Erweiterungen nach seinen Wünschen verbessern.
Und es gibt auch ausserhalb des Google Labs Universums nützliche Apps für das beliebte Emailprogramm Gmail.
Ich werde auch zeigen wie man diese Gadgets installiert und welche besonders hilfreich sind.

Um bei Google Gmail Gadgets zu installieren muss man wie folgt vorgehen:

1. Zuerst oben rechts zu den E-Mail-Einstellungen.



2. In der Liste den Reiter Labs auswählen:



3. Jetzt kann man Gadgets von Google selber aktivieren, oder in der Liste folgenden Eintrag Gadget per URL hinzufügen suchen und aktivieren:


Damit wird es nun möglich auch Gadgets von 3. Anbietern zu installieren, man muss aber vorsichtig sein was man installiert, es kann auch Gadgets geben die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Auch Google hat eine Warnung geschrieben:
Achtung: Wenn Sie ein Gadget hinzufügen, dass OpenSocial verwendet, kann es auf Ihr öffentliches Profil von Google und Ihre Kontaktliste zugreifen.

4. Nun geht man wieder zurück zu den E-Mail-Einstellungen und wählt den Reiter Gadgets aus:


Nun kann man Gadgets per URL hinzufügen. Ich werde euch ein paar der Nützlichsten vorstellen.

Nützliche Gmail Gadgets


1. Twitter Gadget


Das Twittergadget erlaubt es euch alle Funktionen von Twitter bequem im Gmail Portal zu nutzen.
Damit seit ihr immer auf dem neusten Stand.
http://www.twittergadget.com/gadget_gmail.xml

2. Facebook Gmail Gadget





Facebook erlaubt keine Anbindungen an Google+ aber Google hat da keine Berührungsängste. Damit könnt ihr nun auch im Gmail Facebooken.
http://www.francesco-castaldo.com/fb-gadget/gBook.xml

3. Remember the Milk
Heisst auf Deutsch soviel wie, vergesst die Milch nicht.


Ein nettes Tool um Task und Aufgaben nicht zu vergessen. Gibt es auch für das Handy.
http://www.rememberthemilk.com/services/modules/gmail/rtm.xml

4. Wikipedia Suche Gadget



Mit diesem Google Gmail Gadget kann man Wikipedia Artikel suchen.
http://www.google.com/ig/modules/wikipedia.xml

5. PolyClock Welt Uhr


Zeit euch die Zeit von Orten an die ihr eingibt.
http://gad.getpla.net/poly/clock.xml

Es gibt noch viele weitere Erweiterungen für Gmail.
Auf dieser Seite könnt  ihr noch nach viel mehr Gadgets für Gmail suchen:
http://www.google.com/ig/directory?type=gadgets

All diese Erweiterungen zeigen, dass Google die Strategie das alles in der Cloud ist konsequent verfolgt. Mit einem Login kann man alle Funktionen die Google bietet, Online nutzen egal mit welchem Gerät oder Hardware. Einfach und einleuchtend.

.
.